PortadaGruposCharlasMásPanorama actual
Buscar en el sitio
Este sitio utiliza cookies para ofrecer nuestros servicios, mejorar el rendimiento, análisis y (si no estás registrado) publicidad. Al usar LibraryThing reconoces que has leído y comprendido nuestros términos de servicio y política de privacidad. El uso del sitio y de los servicios está sujeto a estas políticas y términos.

Resultados de Google Books

Pulse en una miniatura para ir a Google Books.

Cargando...

Künstlerische Therapie: Psychodrama, Eurythmie, Tanztherapie, Kreatives Schreiben, Reformpädagogik, Biodanza, European Graduate School (German Edition)

por Bücher Gruppe

MiembrosReseñasPopularidadValoración promediaConversaciones
1Ninguno7,777,029NingunoNinguno
Dieser Inhalt ist eine Zusammensetzung von Artikeln aus der frei verfugbaren Wikipedia-Enzyklopadie. Seiten: 39. Nicht dargestellt. Kapitel: Psychodrama, Eurythmie, Tanztherapie, Reformpadagogik, Kreatives Schreiben, Biodanza, European Graduate School, Museumspadagogik, Kunst im Sozialen, Therapeutisches Theater, Phasen des kreativen Prozesses, Rhythmische Erziehung, Asthetische Bildung, Methode nach Schlaffhorst und Andersen, Alanus Hochschule fur Kunst und Gesellschaft, Ausdrucksmalerei, Theaterpadagogik, Maltherapie, BipolArt, Poesie- und Bibliotherapie, Expressive Arts Therapy, Udo Baer, Gestaltungstherapie, Margarethe Hauschka, Helen Landgarten, Liste der Hochschulen fur Kunsttherapie in Deutschland, Integrative Therapie, Judith Aron Rubin, Liste von Weiterbildungen fur Kunsttherapie in Osterreich, Therapeutisches Puppenspiel, Zustandsgebundene Kunst. Auszug: Die Tanztherapie ist eine psychotherapeutische Disziplin aus dem Bereich der kunstlerischen Therapien. Der frei improvisierte Tanz dient dem individuellen Ausdrucken, Verstehen und Verarbeiten von Gefuhlen und Beziehungen. Der Tanz, als jede Art von Bewegung mit kreativem Ausdruck und Kommunikation, ist der Kernbestandteil der Tanztherapie, die sich in den 40er Jahren in den USA entwickelte. Marian Chace, Trudi Schoop, Lilian Espenak und Mary Whitehouse sind die wichtigsten Begrunderinnen verschiedener tanztherapeutischer Richtungen. Tanztherapie steigert nach Angaben der Anbieter Korper- und Selbstwahrnehmung, fuhrt zu einer Erweiterung des Bewegungsrepertoires und fordert den authentischen Ausdruck durch die Integration des Unbewussten. Sie versteht sich als die psychotherapeutische Verwendung von Tanz und Bewegung zur Integration von korperlichen, emotionalen und kognitiven Prozessen des Menschen." Die Grundannahmen der Tanztherapie berucksichtigen Einflusse aus der Tiefenpsychologie und der humanistischen Psychologie. Der Beginn der Entwicklung der Tanztherapie lag in den 1920er Jahren in Deutschl...… (más)
Añadido recientemente porAbetozino

Sin etiquetas

Ninguno
Cargando...

Inscríbete en LibraryThing para averiguar si este libro te gustará.

Actualmente no hay Conversaciones sobre este libro.

Ninguna reseña
sin reseñas | añadir una reseña

Pertenece a las series editoriales

Wiki Series (German)
Debes iniciar sesión para editar los datos de Conocimiento Común.
Para más ayuda, consulta la página de ayuda de Conocimiento Común.
Título canónico
Título original
Títulos alternativos
Fecha de publicación original
Personas/Personajes
Lugares importantes
Acontecimientos importantes
Películas relacionadas
Epígrafe
Dedicatoria
Primeras palabras
Citas
Últimas palabras
Aviso de desambiguación
Editores de la editorial
Blurbistas
Idioma original
DDC/MDS Canónico
LCC canónico

Referencias a esta obra en fuentes externas.

Wikipedia en inglés

Ninguno

Dieser Inhalt ist eine Zusammensetzung von Artikeln aus der frei verfugbaren Wikipedia-Enzyklopadie. Seiten: 39. Nicht dargestellt. Kapitel: Psychodrama, Eurythmie, Tanztherapie, Reformpadagogik, Kreatives Schreiben, Biodanza, European Graduate School, Museumspadagogik, Kunst im Sozialen, Therapeutisches Theater, Phasen des kreativen Prozesses, Rhythmische Erziehung, Asthetische Bildung, Methode nach Schlaffhorst und Andersen, Alanus Hochschule fur Kunst und Gesellschaft, Ausdrucksmalerei, Theaterpadagogik, Maltherapie, BipolArt, Poesie- und Bibliotherapie, Expressive Arts Therapy, Udo Baer, Gestaltungstherapie, Margarethe Hauschka, Helen Landgarten, Liste der Hochschulen fur Kunsttherapie in Deutschland, Integrative Therapie, Judith Aron Rubin, Liste von Weiterbildungen fur Kunsttherapie in Osterreich, Therapeutisches Puppenspiel, Zustandsgebundene Kunst. Auszug: Die Tanztherapie ist eine psychotherapeutische Disziplin aus dem Bereich der kunstlerischen Therapien. Der frei improvisierte Tanz dient dem individuellen Ausdrucken, Verstehen und Verarbeiten von Gefuhlen und Beziehungen. Der Tanz, als jede Art von Bewegung mit kreativem Ausdruck und Kommunikation, ist der Kernbestandteil der Tanztherapie, die sich in den 40er Jahren in den USA entwickelte. Marian Chace, Trudi Schoop, Lilian Espenak und Mary Whitehouse sind die wichtigsten Begrunderinnen verschiedener tanztherapeutischer Richtungen. Tanztherapie steigert nach Angaben der Anbieter Korper- und Selbstwahrnehmung, fuhrt zu einer Erweiterung des Bewegungsrepertoires und fordert den authentischen Ausdruck durch die Integration des Unbewussten. Sie versteht sich als die psychotherapeutische Verwendung von Tanz und Bewegung zur Integration von korperlichen, emotionalen und kognitiven Prozessen des Menschen." Die Grundannahmen der Tanztherapie berucksichtigen Einflusse aus der Tiefenpsychologie und der humanistischen Psychologie. Der Beginn der Entwicklung der Tanztherapie lag in den 1920er Jahren in Deutschl...

No se han encontrado descripciones de biblioteca.

Descripción del libro
Resumen Haiku

Debates activos

Ninguno

Cubiertas populares

Enlaces rápidos

Géneros

Sin géneros

Valoración

Promedio: No hay valoraciones.

¿Eres tú?

Conviértete en un Autor de LibraryThing.

 

Acerca de | Contactar | LibraryThing.com | Privacidad/Condiciones | Ayuda/Preguntas frecuentes | Blog | Tienda | APIs | TinyCat | Bibliotecas heredadas | Primeros reseñadores | Conocimiento común | 206,417,403 libros! | Barra superior: Siempre visible